Ankündigungen
25.07.2019 in Ankündigungen
Chancen einer sozialdemokratischen Kindergrundsicherung
DISKUSSIONSVERANSTALTUNG mit Susann Rüthrich (MdB) und Dagmar Schmidt (MdB)
Dienstag, den 06.08.2019 um 19.00 Uhr
Akti Meißen, Elbstraße 1, 01662 Meißen
Kinderarmut ist eine erschreckende Realität in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiedene wissenschaftliche Studien zeigen, dass jedes fünfte Kind in unserem Land unterhalb der Armutsgrenze lebt. Die betroffenen Kinder sind in vielerlei Hinsicht benachteiligt. Schulessen, Kita-Gebühren, Nachhilfeunterricht, Freizeitangebote bereiten oft Schwierigkeiten. Leidtragende
Kinder klagen vermehrt über gesundheitliche Probleme. Sie zeigen doppelt so häufig soziale und emotionale Auffälligkeiten wie Gleichaltrige aus gesicherten ökonomischen Verhältnissen. Sehr oft sind schlechtere Chancen für den beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg sichtbare Folge.
08.08.2017 in Ankündigungen
Seit November 2016 trifft sich regelmäßig die AG Geschichte der SPD in Radebeul, um die Geschichte der Sozialdemokratie in Radebeul zu erforschen. Anlass dafür ist das 125. Jubiläum des Sozialdemokratischen Vereins für Lindenau und Umgebung am 29. Oktober 1892 im Gasthof Lindenau (heute Landhotel Lindenau). Den Anstoss zur Erforschung unserer eigenen Geschichte hat der Historiker Frank Andert bereits zum 150jährigen Jubiläum der SPD im Jahr 2013 gegeben.
10.05.2017 in Ankündigungen
Herzliche Einladung zum Bürgerbüro Martin Dulig im Rahmen des Frühjahrsspektakels am 13. Mai 2017
In der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr können Sie mit Ihren Stadträten ins Gespräch kommen, Schach spielen, ihre Kinder können sich schminken lassen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Wein gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie.
04.04.2017 in Ankündigungen
07.04.2016 in Ankündigungen
Einladung zur Informationsveranstaltung im SPD-Bürgerbüro
„Pläne für das Glasinvest-Gelände“ - Investoren stellen ihr Projekt vor.
Auch wenn das Projekt „Wohnpark Glasinvest“ sich noch mitten im Genehmigungsverfahren befindet, besteht in der Öffentlichkeit doch bereits ein erhebliches Informationsbedürfnis zu dem Vorhaben. Der SPD-Ortsverein Radebeul ist sehr froh über die Bereitschaft der Investoren, über ihre Pläne berichten zu wollen.
Interessierte Radebeuler Bürger*innen sind dazu herzlich eingeladen.
Termin: Montag, 11. April 2016, 19 Uhr
Ort: Bürgerbüro Martin Dulig auf der Meißner Straße 273, 01445 Radebeul
05.04.2016 in Ankündigungen
02.06.2015 in Ankündigungen
16.07.2014 in Ankündigungen
Liebe Genossinnen und Genossen,
ab dem 22. Juli werde ich mit meinem Bürgerbüro in Radebeul präsent sein. Ich freue mich darüber, dass ich mit dem Umzug von Meißen nach Radebeul endlich auch in meinen eigenen Wahlkreis komme. Das neue Bürgerbüro soll Anlaufstelle für die Menschen in meinem Wahlkreis und dem gesamten Landkreis sein, die sich mit ihren Fragen, Problemen, Anregungen und Ideen an mich als Landespolitiker wenden wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Martin Dulig, MdL
16.06.2014 in Ankündigungen
"Lockerer Umgang mit Steuergeld - SPD-Stadtratsfraktion kritisiert Vorgehen der Stadt beim Ankauf des Bahnhofs Radebeul-West“
Die Stadt Radebeul hat nach eigenen Angaben bereits ca. 27.500 Euro in den Ankauf des Bahnhofsgebäudes Radebeul-West investiert. Bei einem Scheitern des Projekts bleibt sie auf diesen Kosten sitzen. Ein Scheitern ist nach dem überraschenden Ausstieg des Partners der Stadt, Herrn Architekten Thomas Scharrer, nicht unwahrscheinlich. „Die Erklärung von Herrn Scharrer für seinen plötzlichen Rückzieher ist für uns nicht nachvollziehbar“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Gey. „Nach den uns gegebenen Auskünften sollte die Immobilie nach dem Kauf in zwei selbständige Grundstücke aufgeteilt werden und so eine selbständige Entwicklung und Sanierung der beiden Gebäudeteile ermöglicht werden. Demzufolge war Herr Scharrer nicht an die lange Planungszeit der Stadt für deren Gebäudeteil gebunden, sondern hätte sofort seinen Teil sanieren können“ stellt Gey fest. Pikant ist, dass Architekt Scharrer für eine Ermittlung der Investitionskosten beim städtischen Gebäudeteil ein Honorar in Höhe von ca. 18.000 Euro erhalten hat.
Das Scheitern des Kaufs des Bahnhofsgebäudes eröffnet jetzt die Möglichkeit, neu über das Projekt nachzudenken und übereilte finanzielle Abenteuer für die Stadt auszuschließen. Für die Radebeuler Sozialdemokraten sind Investitionen für einen zweiten Kulturbahnhof in einer Größenordnung von mehreren Millionen Euro angesichts des enormen Sanierungsstaus bei den Schulen nur schwer vorstellbar. Der Bahnhof muss nicht zwangsläufig der Ausgangspunkt oder gar das Herzstück eines Sanierungsgebiets Radebeul-West sein. Beginnen könne man auch mit einer Neuordnung des Straßenraums in der Bahnhofstraße, insbesondere des ruhenden Verkehrs. Hier enthält das in der Versenkung verschwundene Parkraumkonzept für Radebeul-West auch schon einige Vorschläge.
Thomas Gey
Fraktionsvorsitzender
28.03.2013 in Ankündigungen
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Ortsvereinstreff am Mi., 10. April, 19 Uhr, im Café der Familieninitiative in Altkötzschenbroda.
Thema: Christ und Sozialdemokrat? Kein Widerspruch!
Ein Abend mit Martin Dulig, Fraktionsvorsitzender der SPD im Sächsischen Landtag.
01.12.2012 in Ankündigungen
SPD-Ortsverein Radebeul
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde,
herzliche Einladung, am 8.12., 16 Uhr, zu einem Weihnachtskonzert in der Friedenskirche, das ich leite:
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Weihnachts-Oratorium
für Soli, Chor, Harfe, Orgel u. Streichorchester
Benjamin Britten (1913 - 1976)
A Ceremony of Carols
für Frauenchor und Harfe
(Karten zu 12 und 10 Euro)
Das Konzert dauert etwa ein Stunde. Danach wollen wir über den Weihnachtsmarkt gehen und uns anschließend in „Dittrichs Erben“ in Altkötzschenbroda zusammensetzen, reden und den Advent genießen.
Wir bitten alle die teilnehmen wollen, um eine Rückmeldung.
Herzliche Grüße, im Namen des Vorstandes
Euer Karlheinz Kaiser
29.05.2012 in Ankündigungen
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung am Mittwoch, 6. Juni 2012, 18:30 Uhr in die Ev. Hochschule Moritzburg, Bahnhofstraße 9, 01468 Moritzburg ein.
Thema:
Primat der Wirtschaft oder Primat der Politik?
Diskussionsveranstaltung mit
Erhard Eppler, SPD Bundesminister a.D. und weiteren UnternehmerInnen und PolitikerInnen.
Anmeldung unter http://anmeldung.spd-sachsen.de
Es ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises Christen in der SPD Sachsen und des
SPD-Ortsvereins Moritzburg.