Der SPD-Fraktion hat für die nächste Stadtratssitzung einen Antrag gestellt, dass die hauptamtliche Verwaltung beauftragt wird, die Voraussetzungen für die künftige Anschaffung und den Einsatz von Elektroautos in der Stadtverwaltung und den städtischen Gesellschaften zu prüfen. Insbesondere soll untersucht werden, in welchen Bereichen der Verwaltung künftig Elektroautos als Dienstfahrzeuge eingesetzt werden können und welche organisatorischen und technischen Voraussetzungen hierfür vorliegen müssen.
Begründung:
Der Klimawandel ist ein drängendes Thema unserer Zeit. Die Verringerung der CO²-Emmision im Straßenverkehr spielt eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. In vielen Städten und Gemeinden sind Elektrofahrzeuge bereits erfolgreich im Einsatz. Die Stadt Radebeul sollte bei der Einführung dieser zukunftsweisenden Technik nicht länger zurück stehen und mit gutem Beispiel für die Bevölkerung voran gehen.
Ministerpräsident Tillich (CDU) hat im November 2016 gemeinsam mit VW eine Elektromobilitätsoffensive für Sachsen ausgerufen und Bundeskanzlerin Merkel hat das Ziel, bis 2020 eine Million Elektro-Autos auf deutsche Straßen zu bringen, verkündet. Dieses umweltpolitische Ziel kann aber nur erreicht werden, wenn auch die öffentliche Hand, insbesondere die Kommunen, sich hier angemessen beteiligt.
Thomas Gey
Fraktionsvorsitzender